Der Welschriesling Südsteiermark DAC vom Weingut Hirschmugl ist ein wahrer Genuss für die Sinne. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Äpfeln und sommerlichen Wiesenkräutern, die eine frische und belebende Note verleihen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit saftigen Äpfeln, die lebhaft und ausgewogen wirken, unterstützt von einer angenehmen Säure und einer schönen Mineralität, die den Schieferboden widerspiegelt. Feine Anklänge von knackigem Steinobst runden das Geschmackserlebnis ab und lassen einen fruchtigen Nachhall entstehen, der lange in Erinnerung bleibt.
Die Rebstöcke, die für diesen herausragenden Wein verwendet wurden, sind über 30 Jahre alt und verleihen ihm eine einzigartige Komplexität und Tiefe. Die Trauben stammen aus der Lage Wiesberg, die zum Anbaugebiet Kitzeck-Sausal gehört und auf Schiefergestein wächst. Dieses besondere Bodenmerkmal verleiht dem Wein eine besondere Note und unterstreicht seine Herkunft.
Der Welschriesling Südsteiermark DAC eignet sich hervorragend als Begleiter auf der Sonnenterrasse oder zu leichten Vorspeisen und Jausen. Besonders zu bunten Salaten und leichten Fischgerichten harmoniert er perfekt und rundet das Geschmackserlebnis ab. Als leichter Wein überzeugt er durch seine Authentizität und Ehrlichkeit und ist ein wahrer Vertreter des typischen steirischen Weins.
Alle Details zum Welschriesling Südsteiermark DAC:
Rebsorte: | Welschriesling | Charakter: | Trocken |
Typ: | Reinsortig | Gebiet: | Südsteiermark |
Jahrgang: | 2023 | Bundesland: | Steiermark |
Farbe: | Weiss | Land: | Österreich |
Ausbau: | Stahltank | Verschlussart: | Glas |
Enthält: | Sulfite | Alkoholgehalt: | 12 % |
Über das Weingut Hirschmugl:
Unsere Weine sind Botschafter ihres ganz besonderen Terroirs. Trinkfluss und Lagerfähigkeit stehen bei allen Entscheidungen des Kellermeisters Alexander Scherübl im Vordergrund, die Verarbeitung gesunder Trauben (kein Traubenzukauf!) gilt als die oberste Priorität.
Biologischer Weinbau, kompromisslose Herkunft und Qualität sowie Handarbeit im Weingarten und selektive Handlese sorgen für das einzigartige Aroma.
Auf der Domäne am Seggauberg und in den Weingärten finden sich verschiedene Arten von Nattern. Diese ungiftigen Schlangen gelten als Anzeiger einer intakten Umwelt, welche nur bei einer naturnahen Arbeitsweise gewährleistet ist. Um dieses Naturverständnis zu dokumentieren, wird die Natter als Symbol und Etikett gleichermaßen verwendet.
Alle Preise sind inkl. MwSt und zzgl. Versand!