Biowein, alles was man über Biowein wissen muss - Themenwelt auf VINONIA.com

Biowein - Alles was man wissen muss!

Wein aus Biologischer Landwirtschaft erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Insbesondere bei Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit und umweltbewusste Lebensweise legen. Doch was genau macht Biowein so besonders, und was ist der Unterschied zu normalen Weine?

Dieser Artikel erklärt, was Biologischer Wein ist und warum er eine gute Wahl für Weinliebhaber ist. Denn man benötigt nicht nur ein ökologisches Bewusstsein.

Gerne könnt Ihr euch auch unsere Podcastfolge zu Biowein anhören: Was ist Biowein? – VINONIA.com Der Wein Podcast

Was ist Bio Wein?

Biowein wird aus Trauben hergestellt, die nach den strengen Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut werden. Das bedeutet, dass keine chemisch-synthetischen Pestizide, Herbizide oder Kunstdünger eingesetzt werden. Stattdessen setzen die Winzer auf natürliche Methoden.

Die Winzer greifen somit oft zu Kompost und natürliche Spritzmittel. Durch die richtige Bepflanzung des Weingartens und die Förderung von Nützlingen, wird die Gesundheit der Böden und der Rebstöcke besser erhalten.

Auch im Keller wird auf den Einsatz bestimmter Zusatzstoffe verzichtet. Beispielsweise wird Schwefel – ein traditionelles Konservierungsmittel im Weinbau – nur in stark reduzierten Mengen verwendet. Das Ergebnis ist ein Wein, der nicht nur den natürlichen Geschmack der Traube bewahrt, sondern auch die Umwelt schont.

Vorteile von Biowein

  1. Natürlicher Geschmack: Bioweine zeichnen sich durch ihren unverfälschten Geschmack aus. Durch den Verzicht auf chemische Zusätze. Und den schonenden Umgang mit den Trauben bleibt der natürliche Geschmack der Weine erhalten.
  2. Nachhaltigkeit: Der ökologische Weinbau trägt maßgeblich zum Umweltschutz bei. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge wird die Biodiversität gefördert. Die Böden bleiben dadurch fruchtbar und das Grundwasser wird vor chemischer Belastung geschützt.
  3. Gesundheitliche Aspekte: Diese Weine enthalten weniger chemische Rückstände und werden ohne gentechnisch veränderte Organismen produziert. Dies macht sie besonders attraktiv für Menschen, die auf eine gesunde Ernährung achten.
  4. Förderung kleinerer Weingüter: Viele Biowein-Produzenten sind kleine, familiengeführte Weingüter, die Wert auf Handarbeit und Qualität legen. Durch den Kauf von Bioweinen unterstützen Sie oft den fairen Handel und tragen zur Erhaltung traditioneller Weinbaukultur bei. Unsere Kleinen Bio Weingüter findet Ihr unter dem Text.

Wie erkennt man Biowein?

Biowein ist durch verschiedene Zertifikate und Siegel gekennzeichnet. In der EU ist das Bio-Siegel ein verlässlicher Hinweis auf ökologisch hergestellten Wein. Darüber hinaus gibt es auch weitere Label, wie das Demeter- oder das Naturland-Siegel. Diese Zertifikate stellen zusätzlich besonders hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit.

Achten Sie beim Kauf von Biowein auf diese Siegel. Mit diesen Siegel ist dann auch garantiert. dass der Wein nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert wurde.

EU Bio Siegel

Biowein online kaufen

In unserem Webshop finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Bioweinen von kleinen und größeren Weingütern. Wir bieten Ihnen sowohl rote, rose und weiße Bioweine an. Die sich durch ihre hohe Qualität und ihren einzigartigen Geschmack auszeichnen. Aber nicht nur das natürlich bieten wir ebenfalls Frizzante und Schaumweine wie zum Beispiel Prosecco und Franciacorta an.

Suchen Sie einen fruchtigen Weißwein für den Sommer? Oder bevorzugen Sie einen kräftigen Rotwein für ein festliches Essen? Wir haben das passende Angebot für Sie. Unser Sortiment wird regelmäßig erweitert, damit Sie stets neue, spannende Weine entdecken können.

Biowein vs. Naturwein: Wo liegen die Unterschiede?

Obwohl Biowein und Naturwein oft in einem Atemzug genannt werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden.

Biowein wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert, wobei der Einsatz chemischer Pestizide und Kunstdünger vermieden wird. Er ist durch Zertifikate wie das EU-Bio-Siegel gekennzeichnet und unterliegt klaren gesetzlichen Regelungen.

Naturwein muss nicht aus ökologisch angebauten Trauben hergestellt werden. Sondern um Naturwein herzustellen darf so wenig wie möglich im Keller beeinflusst werden. Meist werden Naturweine aber mit ökologisch angebauten Trauben hergestellt.

Naturwein wird komplett ohne Schwefel, ohne Filtration und ohne moderne Techniken hergestellt.

Bioweine werden nach strengen Regeln hergestellt, während Naturwein ganz natürlich ist und oft ungewöhnliche bis neue Geschmäcker bietet.

Naturwein ist weniger reguliert als Biowein, und daher variieren die Herstellungsweisen stärker.

Genuss mit gutem Gewissen

Biologisch angebaute Weine schmecken besser. Sie sind auch besser für die Umwelt. Mit jedem Schluck leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und unterstützen verantwortungsvolle Winzer.

Einige Personen sprechen bei Weinen aus biologischem Anbau auch von verträglicheren Weinen. So wird oft berichtet, dass man von Biowein keine Kopfschmerzen bekommt.

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt der Bioweine in unserem Webshop und genießen Sie Wein auf die nachhaltige Art.