
Pinot Noir
Pinot Noir, auch bekannt als Spätburgunder, ist eine edle und faszinierende Rebsorte mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich stammt diese Sorte aus der Burgund-Region in Frankreich, die als ihre Heimat gilt. Die Rebsorte Pinot Noir hat ihren Namen von der Form ihrer Trauben, die an kleine schwarze Pinienzapfen erinnern.
Synonyme: Spätburgunder, Pinot Nero
Reinsortige Pinot Noir:
Privat Selection Pinot Noir 2021 | Weingut Zöhrer
€ 8,90Kremstal | Niederösterreich
Pinot Noir Ried Steinbreiten 2021 | Weingut Frotzler
€ 8,80Weinviertel | Niederösterreich
Pinot Noir 2019 | Weingut Gratl
€ 22,50Südburgenland | Burgenland
Pinot Nero DOC Venezia 2021 | Pizzolato
€ 10,90Venetien | Italien
Pinot Nero Trentino DOC 2021 | Cantina Aldeno
€ 15,60Trentino | Italien
Pinot Noir Ried Hochäcker 2020 | Weingut Tesch
€ 16,00Mittelburgenland | Burgenland
Blaufränkisch Cuvees:
Pink 2021 | Weingut Bernd Nittnaus
€ 6,90Neusiedlersee | Burgenland
Wild Wolf Rose 2019
€ 14,00Kamptal | Niederösterreich
Pilgerwein Rose 2019 | Weingut Gratl
€ 9,90Südburgenland | Burgenland
Rose Sophie 2022 | Weinbau Wolf
€ 6,80Kamptal | Niederösterreich
Cuvee Komptur 2021 | Weingut Hagn
€ 11,40Weinviertel | Niederösterreich
Rose 1805 Reserve 2022 | Domäne Wachau
€ 17,00Wachau | Niederösterreich
Sekt und Frizzante aus Blaufränkisch:
Frizzante Pinot Noir Rose 2022 | Weingut Bernd Nittnaus
€ 8,90Neusiedlersee | Burgenland
Frizzante Rose 2021 | Weinbau Wolf
€ 7,00Kamptal | Niederösterreich
Franciacorta DOCG Brut | Elisabetta Abrami
€ 29,50Lombardei | Italien
Sparkling Prosecco DOC Rosé Brut | Pizzolato
€ 13,10Venetien | Italien
AFRA Prosecco DOC Rosè Millesimato | Perlage Winery
€ 13,60Venetien | Italien
Franciacorta DOCG Millesimato 2016 Blanc de Noir | Elisabetta Abrami
€ 39,60Lombardei | Italien
Franciacorta DOCG Rosé | Elisabetta Abrami
€ 34,70Lombardei | Italien
Damero Frizzante | Weingut Krispel
€ 10,50Vulkanland | Steiermark
Weinpakete mit Blaufränkisch:
Sommerweinpaket Weingut Bernd Nittnaus
€ 45,90Neusiedlersee | Burgenland
Metodo Classico Franciacorta und Co
Podcastpaket Bernd Nittnaus
Neusiedlersee | Burgenland
Eine bemerkenswerte Verwendung des Pinot Noir liegt in der Produktion von Schaumweinen, insbesondere Champagner und Franciacorta. Der Pinot Noir verleiht den Champagnern mit seiner charakteristischen Finesse und Eleganz einen unverwechselbaren Geschmack. In der Champagne wird er oft zusammen mit Chardonnay und Pinot Meunier in Cuvées verwendet, um komplexe und ausgewogene Schaumweine zu erzeugen.
International hat sich der Anbau von Pinot Noir in vielen Weinregionen etabliert. In Ländern wie den Vereinigten Staaten, Neuseeland, Australien und Deutschland erfreut sich die Rebsorte großer Beliebtheit. Diese Regionen haben unterschiedliche klimatische Bedingungen und Bodenbeschaffenheiten, die unterschiedliche Stile und Nuancen von Pinot Noir hervorbringen.
Auch in Österreich hat sich der Pinot Noir als bedeutende Rebsorte etabliert. Vor allem in der Region Niederösterreich, insbesondere im Weinviertel und im Kamptal, wird diese Sorte angebaut. Österreichischer Pinot Noir zeichnet sich oft durch eine schöne Fruchtigkeit, feine Tannine und eine gute Säurestruktur aus. Er wird sowohl als sortenreiner Wein als auch in Cuvées verwendet und hat sich einen hervorragenden Ruf erworben.
Insgesamt ist der Pinot Noir eine Rebsorte, die sowohl Weinliebhaber als auch Winzer gleichermaßen fasziniert. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es ihm, Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorzubringen, sei es als stiller Rotwein oder als Grundlage für exzellente Schaumweine. Die Rebsorte ist ein wahrer Ausdruck der Terroir-Einflüsse und spiegelt die Charakteristika des Anbaugebiets wider. Egal wo auf der Welt er angebaut wird, der Pinot Noir bleibt ein Klassiker, der die Sinne mit seiner Eleganz und Komplexität verführt.
Fragen und Antworten zur Rebsorte Pinot Noir
Wie schmeckt ein Pinot Noir?
Ein typischer Pinot Noir zeichnet sich durch seine delikaten Aromen roter Früchte wie Kirschen und Erdbeeren aus, begleitet von subtilen floralen Nuancen und einer dezenten Würze. Am Gaumen präsentiert er sich elegant mit einer seidigen Textur, ausgewogenen Säure und feinen Tanninen, die zu einem langen und harmonischen Abgang führen.
Zu welchen Speisen passt Pinot Noir?
Ein typischer Pinot Noir harmoniert wunderbar mit Gerichten wie gegrilltem Lachs, gebratenem Geflügel oder Pilzrisotto, da er sowohl die Zartheit der Speisen unterstützt als auch eine angenehme Fruchtigkeit und eine subtile Würze bietet. Zudem passt er gut zu Käsesorten wie Brie oder Camembert, die seine delikaten Aromen ergänzen und hervorheben.
Welche Trinktemperatur bei Pinot Noir?
Die ideale Trinktemperatur für Pinot Noir Rotweine liegt bei 14 – 18°
TIPP: Leichte bzw. klassische Pinot Noir Rotweine im Sommer gekühlt genießen!
Die ideale Trinktemperatur für Pinot Noir Schaumweine liegt bei 6 – 9°
Woher kommt der Pinot Noir?
Ursprünglich stammt diese Sorte aus der Burgund-Region in Frankreich, die als ihre Heimat gilt. Die Rebsorte Pinot Noir hat ihren Namen von der Form ihrer Trauben, die an kleine schwarze Pinienzapfen erinnern.